Sie erhalten Benachrichtigungen für Termine, die nicht Ihre eigenen oder die Ihrer Angehörigen sind? Lassen Sie uns gemeinsam die möglichen Gründe erörtern und was Sie in dieser Situation tun können.
Überprüfen, ob der Termin mir gehört
- Öffnen Sie Ihr E-Mail-Postfach
- Klicken Sie auf die Termin-Bestätigungs-E-Mail
- Die E-Mail hat den Betreff Termin bestätigt: TT/MM/JJJJ um XXhXX.
- Klicken Sie auf Details anzeigen
- Geben Sie im geöffneten Fenster die ersten 3 Buchstaben Ihres Nachnamens ein
- Wenn es sich um einen Termin für Angehörige handelt und der Nachname anders ist als Ihrer, geben Sie die ersten 3 Buchstaben des Nachnamens der Angehörigen ein
- Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Wenn Sie auf den Termin zugreifen können, sich einloggen und die Termininformationen lesen können, dann ist der Termin tatsächlich Ihnen oder Ihrer/Ihrem Angehörigen zugeordnet
- Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel
- Wenn Sie nicht auf den Termin zugreifen können, dann gehört dieser Termin nicht Ihnen oder Ihrer/Ihrem Angehörigen
- Um zu erfahren, was zu tun ist, lesen Sie bitte die nachfolgenden Absätze des Artikels
- Wenn Sie auf den Termin zugreifen können, sich einloggen und die Termininformationen lesen können, dann ist der Termin tatsächlich Ihnen oder Ihrer/Ihrem Angehörigen zugeordnet
- Öffnen Sie die Termin-Erinnerungs-SMS
- Tippen Sie auf den Link in der SMS
- Geben Sie im geöffneten Fenster die ersten 3 Buchstaben Ihres Nachnamens ein
- Wenn es sich um einen Termin für Angehörige handelt und der Nachname anders ist als Ihrer, geben Sie die ersten 3 Buchstaben des Nachnamens der Angehörigen ein
- Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Wenn Sie auf den Termin zugreifen können, sich einloggen und die Termininformationen lesen können, dann ist der Termin tatsächlich Ihnen oder Ihrer/Ihrem Angehörigen zugeordnet
- Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel
- Wenn Sie nicht auf den Termin zugreifen können, dann gehört dieser Termin nicht Ihnen oder Ihrer/Ihrem Angehörigen.
- Um zu erfahren, was zu tun ist, lesen Sie bitte die nachfolgenden Absätze des Artikels
- Wenn Sie auf den Termin zugreifen können, sich einloggen und die Termininformationen lesen können, dann ist der Termin tatsächlich Ihnen oder Ihrer/Ihrem Angehörigen zugeordnet
Benachrichtigungen zu Terminen melden, die nicht mir gehören
Wenn Sie die ersten 3 Buchstaben Ihres Nachnamens eingegeben haben und diese nicht mit dem Termin verknüpft sind:
- Klicken Sie auf Warum habe ich diese E-Mail erhalten?
- Lesen Sie im geöffneten Fenster zunächst die angegebenen Informationen
- Im Abschnitt Diese E-Mail ist nicht für mich bestimmt, geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die mit Ihrem Doctolib-Konto verknüpft ist
- Wenn es sich um Angehörige mit eigenen Kontaktdaten handelt, geben Sie deren/dessen E-Mail-Adresse ein
- Klicken Sie auf Bestätigen
✅ Ihre E-Mail-Adresse oder die Ihrer/Ihres Angehörigen ist bestätigt, Sie werden keine E-Mails mehr für die Termine dieser/dieses Nutzer:in erhalten.
Wenn Sie die ersten 3 Buchstaben Ihres Nachnamens eingegeben haben und diese nicht mit dem Termin verknüpft sind:
- Tippen Sie auf Warum habe ich diese SMS erhalten?
- Lesen Sie im geöffneten Fenster zunächst die angegebenen Informationen
- Im Abschnitt Diese SMS ist nicht für mich bestimmt, geben Sie die Telefonnummer ein, die mit Ihrem Doctolib-Konto verknüpft ist
- Wenn es sich um Angehörige mit eigenen Kontaktdaten handelt, geben Sie deren/dessen Telefonnummer ein.
- Tippen Sie auf Bestätigen
✅ Ihre Telefonnummer oder die Ihrer/Ihres Angehörigen ist bestätigt, Sie werden keine SMS-Erinnerungen mehr für die Termine dieser/dieses Nutzer:in erhalten.